|  

Aufbrüche der neuen Generation: Wie junge Muslime die deutsche Gesellschaft mitgestalten wollen

Aktivitäten junger Muslime sind ein Indikator dafür, wie sich der Islam in Deutschland in den nächsten Jahren entwickeln wird. Ihr Engagement im Bereich der Jugendarbeit steht für den Anspruch, als Muslime ein aktiver Teil dieser Gesellschaft zu sein. Eine Herausforderung besteht darin, islamische Organisationen in ihrer Vielfalt in Strukturen der Jugendhilfe zu integrieren und bestehende Arrangements für einen neuen gesellschaftlichen Pluralismus zu öffnen.

Ein Beitrag in der Herder-Korrespondenz 2014 von Hussein Hamdan und Hansjörg Schmid