Der 2014 von Hansjörg Schmid und Hussein Hamdan herausgebrachte Band stellt in einer anwenderorientierten Form Ergebnisse des Projekts »Gesellschaft gemeinsam gestalten – Junge Muslime als Partner« vor. Die Beispiele der Zusammenarbeit sollen einen Anstoß dafür geben, junge Muslime partnerschaftlich bei der Gestaltung des Zusammenlebens in einer pluralen Gesellschaft partizipieren zu lassen. Strukturelle Schwierigkeiten und ungleiche Ausgangsbedingungen werden in den abschließenden Handlungsempfehlungen in den Blick genommen.
Dieses Buch soll als Kompass im Feld des Islams in Deutschland und seiner vielfältigen Organisationslandschaft dienen. Die aufgeführten Beispiele der Zusammenarbeit, die innerhalb des Projekts „Gesellschaft gemeinsam gestalten – Junge Muslime als Partner“ genauer untersucht wurden, sollen ein Anstoß dafür sein, junge Muslime partnerschaftlich bei der Gestaltung des Zusammenlebens in einer pluralen Gesellschaft partizipieren zu lassen. Strukturelle Schwierigkeiten und ungleiche Ausgangsbedingungen werden in den abschließenden Handlungsempfehlungen in den Blick genommen.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe:
Der Band ist mehrfach besprochen worden, beispielsweise von Katja Schau und Petra Hartmann oder von Josef Freise.
In der Islamberatung werden, aufbauend auf die Sondierungen, fall- und kontextbezogen unterschiedliche Fragestellungen im Zusammenhang mit muslimischer Jugendarbeit und bezogen auf muslimische Jugendliche bearbeitet.