Ort:HS Kehl
Workshoptag und Erfahrungsaustausch für Anfänger:innen, Quereinsteiger:innen und Erfahrene in der Integrationsarbeit
Donnerstag und Freitag, 25. und 26. September 2025
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Kinzigallee 1, 77694 Kehl
Ob das Zusammenleben von Menschen in einem Land gelingt, hängt zu einem großen Teil von den Bedingungen ab, die sie in den Kommunen vorfinden, in denen sie leben. Dies gilt auch für das Zusammenleben von Muslim:innen und Nichtmuslim:innen; auch hier spielt die jeweilige kommunale Integrationspolitik eine große Rolle sowohl für das Wohlbefinden der Muslime als auch für das der nichtmuslimischen Mehrheitsbevölkerung.
Obwohl die Situation in jeder Kommune besonders ist, gibt es doch übergreifende und wiederkehrende Fragestellungen, die sich in allen Kommunen in ähnlicher Weise zeigen.
Der Workshoptag soll Anfänger:innen, Quereinsteiger:innen und Erfahrene in der Integrationsarbeit zusammenbringen. In auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnittenen, parallelen Strängen werden je angepasste Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt. In Arbeitsgruppen erarbeiten dann die Anfänger:innen und Quereinsteiger:innen unter fachkundiger Anleitung Lösungen für regelmäßig auftauchende Fragestellungen, während die Erfahrenen in der Integrationsarbeit sich über Einzelfragen aus ihrer Praxis austauschen können. Zum Abschluss werden die Gruppen zusammengebracht, um die erarbeiteten Vorschläge der Anfänger:innen und Quereinsteiger:innen in der großen Gruppe mit den Erfahrenen zu diskutieren und zu reflektieren.
Alle Teilnehmenden haben die Gelegenheit, am Abend des 25.09.2025 ab 18:30 Uhr am Abendvortrag zum Thema Muslimisches Leben in Deutschland – Erfahrungen aus der Praxis in Baden-Württemberg teilzunehmen.