Sufismus in Deutschland
Prof. Dr. Gritt Klinkhammer (Empirische Religionsforschung und Theorie der Religion, Universität Bremen) gibt einen Überblick über Rezeptionen und Institutionen des Sufismus in Deutschland. Der Vortrag entstammt…
Prof. Dr. Gritt Klinkhammer (Empirische Religionsforschung und Theorie der Religion, Universität Bremen) gibt einen Überblick über Rezeptionen und Institutionen des Sufismus in Deutschland. Der Vortrag entstammt…
Welche Glaubenslehren, Strukturen und Aktivitäten machen die Ahmadiyya aus? Wo gibt es Chancen für Dialog und Kooperation? Eine mehrteilige Videodokumentation gibt dazu Einblicke. Durchgehende Perspektive ist…
Muslimische Jugendliche gestalten die Integrationsarbeit in den Kommunen aktiv mit. Eine zweitägige Tagung machte dies sichtbar, vernetzte Akteure und vermittelte wichtige Tipps. Ein Veranstaltungsrückblick auf die…
Die kompakt gehaltene und alltagstauglich gestaltete Handreichung skizziert den wichtigen und unsere Beratungen prägenden Fokus auf die verschiedenen Islamverbände und ihre Einordnung in die muslimische Landschaft…
Die salafistische Szene in Deutschland wächst und beunruhigt weite Kreise der Bevölkerung. Was ist die Anziehungskraft des Salafismus, den vorwiegend junge Muslime reizvoll finden und von…
Im ZDF-Format „Forum am Freitag“ wurde 2018 ein Porträt ausgestrahlt unter dem Titel „Deutschlands einziger Islamberater“: „Als einziges Bundesland hat Baden-Württemberg einen Islamberater. Hussein Hamdan berät…
Die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt „Junge Muslime in Baden-Württemberg“ fließen auch ein in die Islamberatung. Zum damaligen Abschluss der Projektphase zieht Dr. Hussein Hamdan…
Zwei kurze Beiträge von Dr. Hussein Hamdan zum „Journalistenhandbuch zum Thema Islam“ (2016) des „Mediendienst Integration“. Ausführliche Behandlung findet das Feld der muslimischen Jugendarbeit im Band…
Dr. Hussein Hamdan hat die islamische Jugendarbeit untersucht und fordert eine stärkere Öffnung für islamische Träger. Aber auch die Strukturen der islamischen Verbände müssen sich verändern.…
Soziale Dienste als Feld eines Dialogs des Handelns Die Zusammenarbeit mit muslimischen Trägern im Feld der Sozialen Dienste und Wohlfahrtsarbeit, Fragen zu Prozessen interreligiöser Öffnung, und…